Unsere Schule

Schule in Schönhagen

Schule in Sohlingen

Die Grundschule Schönhagen/Sohlingen ist eine Schule im ländlichen Raum. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus den Dörfern Schönhagen, Kammerborn und Sohlingen. Eingebettet in Wiesen und am Südrand des Sollings sind wir eine

„Schule mitten im Grünen“.

Besonders ist, dass wir an zwei Standorten unterrichten. An jedem Standort befinden sich zwei Klassen. Die Schulleitung und das Sekretariat befinden sich in Sohlingen. Hiwer verfügt die Grundschule Schönhagen/Sohlingen auch über einen wunderschönen Leseraum, in dem die Schülerinnen und Schüler nach Herzenslust gemütliche und geheimnisvolle Orte aufsuchen können, wo sie sich mit einem spannenden Buch in aller Ruhe zurückziehen können. Weiterhin ist in Sohlingen auch unser Musikraum.

Der Standort in Schönhagen verfügt über einen Werkraum und eine Turnhalle, in der auch unsere Regenpausen stattfinden.

Schulhof am Standort Sohlingen
                             

Der naturnahe Schulhof in Schönhagen liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kindergarten und bietet vielseitige Bewegungs-, Kommunikations- und Rückzugsräume. Es gibt Pausenspielzeuge, aufgemalte Spielpläne für Spring- und Hüpfspiele und Möglichkeiten zum Basketball und Fußball spielen. Das weiträumige Pausengelände in Sohlingen ist eine Wiese mit altem Baumbestand, einem selbst errichteten Weidentipi, einem Insektenhotel, einer Kräuterspirale, einem Schmetterlingsbeet und einem Außen-Xylofon, Spielgeräten und Möglichkeit zum Basketball und Fußball spielen.

Es bestehen Kooperationen mit:

Regelmäßige Aktivitäten, die das Profil der Schule ausmachen, sind:

  •  monatlich durchgeführte „Naturtage“
  • Schulchor-Auftritte
  • eigene Konzertveranstaltungen („WaldErlebniskonzert“ „Kirchenerlebniskonzert“)
  • Leseförderung mit eigens gestaltetem Leseraum
  • Teilnahme am Floh-Lesefitnesstraining
  • Teilnahme am interaktiven Antolin–Lesetraining
  • Büchereiführerschein
  • Besuche der Stadtbücherei
  • Lesekumpel – Projekt
  • mitgestaltete Schulgottesdienste

Weitere regelmäßig durchgeführte Aktivitäten sind:

  • Radfahrprüfung in Zusammenarbeit mit der Polizei
  • Radfahrturnier in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht
  • Sportfest
  • Sportabzeichenwettbewerb
  • Klassenfahrten
  • Theaterfahrten
  • Mathematikwettbewerb Känguru
  • Teilnahme am Spenneweihlauf

Auszeichnungen

  • Umweltschule in Europa –Internationale Agenda 21- Schule (2008-2016)
  • 2. Platz beim Schulförderpreis „Klimaschutz“ der KWS Saat AG (2010)
  • Auszeichnung beim Wettbewerb „Klima-Checker 2010/11“ des Projekts „Klimawandel und Kommunen – KuK“ (2011)
  • 1. Platz im Regionalpreis „Klima-Checker 2010/11“ der E.ON Mitte (2011)
  • 2. Platz beim Förderpreis der Stiftung LERNEN und dem VBE bei dem Wettbewerb „Hauptsache Lesen“ mit dem Schulprojekt „Lesen macht Spaß“(2012)